Wie funktioniert ein Rauchabzug?
Wie funktioniert ein Rauchabzug?
Sie fragen sich, wie ein Rauchabzug eigentlich funktioniert? In diesem informativen Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was ein Rauchabzug ist und wie er technisch funktioniert und wie sich ein Rauchabzug auf die Zündung Ihres Holzofens auswirkt.
Ein Rauchabzug funktioniert eigentlich auf sehr einfache Weise. Schauen wir uns zunächst ein visuelles Bild an, das uns einen Überblick darüber gibt, wie ein Rauchabzug an den Ofen angeschlossen wird.
Wie Sie hier sehen können, befindet sich der Ofen unten, von dort geht das Schornsteinrohr durch das Dach nach oben und nach außen, von wo aus dann oben auf dem Schornstein ein Rauchabzug installiert wird. Wie Sie sehen können, gibt es ein weißes Quadrat mit einigen roten Signalwellen unten und darüber. Bei der unteren handelt es sich um ein Steuersystem oder Bedienfeld, das den Schornsteinzug im Ofen steuert. Das obere Quadrat, das sich direkt unter dem Rauchabzug befindet, empfängt das Signal vom Steuersystem. Mit diesem Gerät haben Sie vollen Zugriff auf die Kontrolle Ihres Schornsteins und Ihres Schornsteinzugs. Wenn es also z.B. Fällt es Ihnen schwer, Ihren Ofen anzuzünden, dann kommt hier die Steuerung ins Spiel. Anschließend regulieren Sie den Schornsteinzug einfach über die Steuerung an der Wand oder per App.
Der Rauchabzug, der oben auf Ihrem Schornstein installiert wird, erzeugt einen sogenannten „Unterdruck“ im Schornstein. Durch diesen Unterdruck brennt das Feuer weitaus umweltfreundlicher und rauchfreier, als wenn Sie keinen Rauchabzug installiert hätten. Dieser Unterdruck entfernt Rauch und fügt mehr Sauerstoff hinzu, sodass der Ofen besser und sauberer brennt. Denken Sie daran, dass Sie über das Bedienfeld selbst regulieren, wie viel oder wie wenig Schornsteinzug vorhanden sein soll.
Wenn Sie eine Biomasseanlage betreiben oder einfach nur einen Rauchabzug in Ihrer Fabrik, Firma oder einem größeren Unternehmen installieren lassen müssen, kann die Installation eines Rauchabzugs wie folgt aussehen:
1. Ist der Rauchabzug
2. Ist das Bedienfeld, mit dem Sie den Rauchabzug steuern
3. Isolationsknopf, dessen Installation gesetzlich vorgeschrieben ist
4. Zubehör für die Installation
Die Entrauchungsanlage funktioniert eigentlich genauso wie in einem Privathaus, allerdings investiert man häufig in eine größere und technisch aufwändigere Entrauchungsanlage, wenn man diese für ein größeres Unternehmen nutzen muss. Exodraft verfügt über viele verschiedene Rauchabzüge, die für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht sind. Wenn Sie sich einen Überblick darüber verschaffen möchten, welche Entrauchungsgeräte auf dem Markt sind und welche Ihren Anforderungen entsprechen könnten, können Sie sich die Auswahl hier ansehen: https://exodraft-roegsuger.dk/produkter/rogsugere/